1. Home
  2. »
  3. Tipps & Tricks
  4. »
  5. Das Winterlager – So übersteht deine Yacht die kalte Jahreszeit
Das Winterlager: Tipps zum Einwintern von Yachten – Reinigung, Pflege & Schutz
Das Winterlager – So übersteht deine Yacht die kalte Jahreszeit

Das Winterlager – Tipps zum Einwintern von Yachten

Wenn der Herbst naht, ist es Zeit, die Yacht ins Winterlager zu bringen. Nach dem Kranen steht die gründliche Reinigung von Unterwasser- und Überwasserschiff an – ein entscheidender Schritt, um das Boot optimal auf die Winterpause vorzubereiten und Schäden vorzubeugen.

Boots GFK Reiniger bild 003
Boots- & GFK-Reiniger
Boots GFK Reiniger bild 004
Boots- & GFK-Reiniger

Reinigung des Überwasserschiffs

Die Verschmutzungen einer langen Saison sollten direkt nach dem Kranen beseitigt werden. Je länger Schmutz und Salzreste antrocknen, desto schwieriger lassen sie sich entfernen. Außerdem sind die Bedingungen im Herbst meist angenehmer als im feuchten Frühjahr.

Produkttipp:

  • GFK Power Cleaner – sorgt für eine gründliche Tiefenreinigung von Gelcoat- und Lackoberflächen. Entfernt zuverlässig Wachs, Öl, Fett und andere Rückstände. Ideal zur Vorbereitung für Polier- und Versiegelungsarbeiten im Frühjahr.

  • Anti Gilb – entfernt die typische „gelbe Welle“, die durch Mikroorganismen am Bug, im Wasserpassbereich und am Heck entsteht – nahezu mühelos und schonend.

Schimmel Stockfleckenentferner bild 005
Schimmel- & Stockfleckenentferner
Schimmel Stockfleckenentferner bild 006
Schimmel- & Stockfleckenentferner

Reinigung des Unterwasserschiffs

Auch der Unterwasserbereich braucht besondere Aufmerksamkeit. Dabei gilt es, umweltfreundlich und materialschonend vorzugehen.

Wichtige Hinweise:

  • Reinigung nur an zugelassenen Waschplätzen mit Schmutzwasserauffangsystem

  • Hochdruckreiniger nie zu nah an den Rumpf halten – der harte Strahl kann das Antifouling beschädigen

  • Einen breit gefächerten Wasserstrahl und genügend Abstand wählen

  • Kein heißes Wasser verwenden

Sind Rumpf und Deck gereinigt, kann das Boot auf seinen Winterlagerplatz gebracht werden.

Planen Lagerung bild 007
Planengestelle
Planen Lagerung bild 008
Planengestelle

Vorbereitung auf das Winterlager

Egal ob Außenlager oder Halle – eine gute Belüftung ist entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern.
Leere alle Backkisten und Stauräume, öffne sie zum Lüften und entferne feuchte Leinen, Fender oder Ölzeug. Polster sollten hochkant gestellt oder ebenfalls von Bord genommen werden.

Produkttipp:

  • Schimmel Ex Spray – beseitigt zuverlässig Schimmel, Stockflecken und organische Rückstände. Verhindert muffige Gerüche und schützt vor Neubefall. Ideal auch zur Desinfektion von WCs und Nasszellen.

Abdeckplanen Persenninge bild 009
Abdeckplanen & Persenninge
Abdeckplanen Persenninge bild 010
Abdeckplanen & Persenninge

Schutz im Winterlager

In Hallen schützt eine Plane oder Folie vor Staub und Schmutz. Beachte jedoch die Hallenordnung: Oft sind nur schwer entflammbare Materialien erlaubt.
Für Außenlager gilt: Plane über ein solides Gestell spannen und gut gegen Winterstürme sichern. Plane und Gestell dürfen nicht am Rumpf scheuern und sollten eine gute Luftzirkulation ermöglichen.

Tipp:
An Bug und Heck je ein 100er HT-Rohr einfügen, bevor die Plane vollständig geschlossen wird – so entsteht eine kontrollierte Luftzirkulation unter der Abdeckung, die Feuchtigkeitsbildung reduziert.

Häufige Fehler beim Einwintern vermeiden

  • Stoffe und Textilien an Bord lassen

  • Plane zu straff oder komplett luftdicht befestigen

  • Keine Entlüftung für das Innere der Yacht schaffen

  • Metallische Teile ungeschützt überwintern lassen