1. Home
  2. »
  3. Tipps & Tricks
  4. »
  5. Teakdeck pflegen: Reinigung, Aufhellung & Ölpflege Schritt für Schritt
Teakdeck richtig pflegen – Reinigung, Aufhellung und Schutz in drei Schritten
Teakdeck pflegen: Reinigung, Aufhellung & Ölpflege Schritt für Schritt

Teakdeck richtig pflegen – Reinigung, Aufhellung und Schutz in drei Schritten

Teakdeck pflegen – So bleibt das Holz schön & widerstandsfähig

Ein Teakdeck ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch funktional ein wertvoller Teil jedes Bootes. Durch Sonne, Wasser und Nutzung entsteht mit der Zeit die typische silbergraue Patina. Wer lieber die warme Originalfarbe erhalten möchte, kann mit den richtigen Schritten und Pflegemitteln die natürliche Holzoptik wieder hervorholen – ganz ohne Abschleifen.

Teakdeck richtig pflegen inhaltbeitarg bild 002
TEAKHOLZ REINIGUNG & PFLEGE
Teakdeck richtig pflegen inhaltbeitarg bild 003
Teakpflege-Produkte

Schritt 1 – Teakholz gründlich reinigen

Ein vergrautes Teakdeck lässt sich am besten durch eine porentiefe Reinigung wieder aufhellen. Ein spezieller Teakreiniger entfernt Verschmutzungen, Verwitterungsspuren und alte Ölrückstände aus den Poren.

Verarbeitung:

  1. Teakholz mit Frischwasser gründlich anfeuchten.

  2. Reiniger mit Schwamm oder Kunsthaarbürste satt auftragen und einarbeiten.

  3. 10–20 Minuten einwirken lassen, dabei feucht halten (nicht eintrocknen lassen).

  4. Anschließend mit viel Wasser abspülen und mit Bürste oder Schwamm nacharbeiten.

Tipp:

  • Keine Metallbürste verwenden.

  • Immer quer zur Maserung bürsten, um die Holzstruktur zu schonen.

Schritt 2 – Den natürlichen Holzfarbton wiederherstellen

Nach der Reinigung kann das Holz aufgehellt werden. Ein spezieller Brightener sorgt dafür, dass der natürliche Teakfarbton wieder zum Vorschein kommt.

Verarbeitung:

  1. Teakholz anfeuchten.

  2. Brightener konzentriert (oder maximal 1:5 verdünnt) auftragen und leicht einreiben.

  3. Fläche feucht halten, nicht trocknen lassen.

  4. Nach etwa 20 Minuten mit reichlich Wasser abspülen und abbürsten.

Tipp:

  • Metallteile und Lackflächen können bei längerer Einwirkung mattiert werden – daher zügig abspülen.

  • Fugendichtmassen und Verklebungen werden nicht angegriffen.

Schritt 3 – Holzpflege mit Teaköl

Nach Reinigung und Aufhellung ist das Holz aufnahmefähig und sollte gepflegt werden. Teaköl nährt das Holz, schützt es vor UV-Licht und Wasser, und sorgt für eine warme, natürliche Optik ohne Rutschgefahr.

Verarbeitung:

  1. Holz vollständig trocknen lassen (mind. 2–3 Tage).

  2. Öl mit einem Tuch oder Pinsel gleichmäßig auftragen.

  3. Nach kurzer Einwirkzeit überschüssiges Öl mit sauberem Tuch entfernen.

  4. Nur so viel auftragen, wie das Holz aufnehmen kann.

Tipp:

  • Kein Öl antrocknen lassen – Rückstände sofort abwischen.

  • Ölgetränkte Tücher wegen Selbstentzündungsgefahr zum Trocknen ausbreiten oder in luftdichtem Metallbehälter aufbewahren.

Teakdeck richtig pflegen inhaltbeitarg bild 004
TEAKHOLZ REINIGUNG & PFLEGE

Extra-Tipp für andere Decksbeläge

Wer kein Teakdeck, sondern ein TBS- oder Treadmaster-Belag hat, sollte einen speziellen Deckreiniger verwenden. Dieser reinigt porentief, greift aber weder den Kunststoffbelag noch den Kleber an.

Jetzt entdecken & bestellen

Entdecke hochwertige Teakpflege-Produkte für Reinigung, Aufhellung und Schutz deiner Holzflächen an Bord. Mit dem Dulon 42 Teak Cleaner & Restorer bringst du dein Teakholz wieder auf Hochglanz – schonend und effektiv.

➤ Besuche uns im Gründl Zubehörshop: